Theater
Tempus fugit:

Tempus fugit-ZeitKarussel

Theater Tempus fugit wird 30 Jahre. Wir schauen zurück und blicken auf die Zukunft. Mit einem Festival vom Samstag 27. bis Mittwoch 30 Juli. Es gibt ein umfangreiches Programm für Jung und Alt mit Workshops, Theater und Musik. Zugleich verabschiedet sich das Theater mit einer Abschlussperformance „Und Tschüss!“ in die Sommerpause.

Angefangen hat alles mit einer Gruppe, die vor einer Garage aufgetreten ist. Heute arbeitet bei Theater Tempus fugit ein professionelles Team in einem eigenen Theaterhaus. Unverändert bleiben die Begeisterung, der Antrieb, die Flexibilität und die Veränderbarkeit. Tempus fugit – die Zeit rennt und jede*r fragt sich, wo ist sie hin? Das Theater Tempus fugit hat Künstler*innen hervorgebracht, Kinder und Jugendliche gestärkt und ihnen eine Stimme gegeben.

Unsere Theaterleiterin Karin Maßen ist Motor und Herz des Theaters: Sie ist unerschrocken, unermüdlich, mit messerscharfen Verstand, mit künstlerischer Expertise und Experimentierfreude. Für sie steht das Ensemble im Mittelpunkt der Arbeit. Das Theater ist ein Ort in dem selbstverständlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene unterschiedlichster Herkunft und Hintergründe künstlerische Formate ausprobieren können, gemeinsam spielen, musizieren und tanzen.

Wir laden Sie ein, in unser „ZeitKarussell-Festival“ einzusteigen. Lassen Sie sich mitschwingen, durchleben sie mit uns die Hoch- und Tiefpunkte der vergangenen 30 Jahre und die Vielfalt der Theaterformen. Eins können wir versprechen: Das Theater Tempus fugit mit dem „ZeitKarussell-Festival“ ist wirbelig, magisch, stellt in Frage und auf den Kopf.

30 Jahre Theater Tempus fugit, Grafik: Nadine Bahls
×