Angebote:
Das Jahrespraktikum
Das Jahrespraktikum am Theater Tempus fugit 2025/26
Wir bieten ein 12monatiges Jahrespraktikum am Theater und eines am Theater mit Schwerpunkt Medien vom 08.09.2025 bis 31.08.2026.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe, Geschlechter und Identitäten.
Das Bewerbungsverfahren für 2025/26 ist abgeschlossen. Derzeit besteht das neue Spielzeitteam aus acht Personen. In diesem Jahr möchten wir jedoch zwei weiteren Personen die Möglichkeit bieten, ein 12monatiges Praktikum am Theater zu machen. So gibt es jetzt noch einmal die Möglichkeit sich bis zum 6. Juli 2025 zu bewerben.
Das bietet das Jahrespraktikum (für Jugendliche von 18 bis 26 Jahren):
- Theaterpädagogik, Schauspiel, Kulturmanagement (theaterpädagogische Projekte, Produktionsleitung, Regieassistenzen, Mitspielen bei Theaterproduktionen, Veranstaltungsorganisation)
- Grundlagenbildung in Theaterpädagogik BuT® (künstlerisch-pädagogischen Kenntnisse für Bereiche theaterpädagogischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen).
- Eine Vergütung
- Ein Zertifikat „Grundlagen Theaterpädagogik BuT“.
- regelmäßige Grundlagenkurse in Körpertraining, Improvisation, Stimmbildung
- Dokumentation: Foto-, Audio-, Videoaufnahmen von Produktionen (bei dem Schwerpunkt Medien)
- Nachbearbeitung Rohmaterial, Schnitt, Fotobearbeitung (bei dem Schwerpunkt Medien)
- Erstellen von Videoformaten für Social Media (bei dem Schwerpunkt Medien)
Das bringst Du mit
- Begeisterung für Theater und Kultur
- hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- Teamfähigkeit
- Organisationsgeschick
- Flexibilität
- Neugier
- Offenheit
- Grundkenntnisse in Fotografie, Ton, Video und in der Adobe Creative Cloud (insbesondere Premiere Pro, Photoshop und Audition) (bei dem Schwerpunkt Medien)
- Freude an eigenverantwortlicher Medienarbeit (bei dem Schwerpunkt Medien)
Bewerbungen bis 6. Juli 2025 mit Lebenslauf und einer Begründung an l.wilfert@fugit.de mit einer Begründung, warum Du ein 12monatiges Praktikum am Theater Tempus fugit absolvieren möchtest.
Das Theater bietet eine einjährige Weiterbildung für Jugendliche im Alter von 18 bis 26 Jahren an.
The theatre offers a one-year theatre training course for young people aged 18 to 26.
Le théâtre propose une formation théâtrale d’un an pour les jeunes âgés de 18 à 26 ans.
Was die Bewerber*innen erwartet:
Einführungswochen

Workshops,
Inputs und
praktische
Infos zum
Theaterjahr

Schulungen

Stimm- und Improtraining, Theatertheorie,
Licht- und Tontechnik, Choreografie, Schreibwerkstätten

Schulprojekte und Hausgruppen

Proben und Konzipieren, Teamarbeit, Theaterpädagogik, „Jugend schult
Jugend“

Präventionsprojekte und Forumtheater

Spielen und
Vermitteln: Zivilcourage, Alles auf Anfang, Berufsorientierung, Mobbing, Gewalt- und Medienprävention

Spielzeitstück

Schauspiel Spielzeitteam

Spotlight

Schultheatertreffen
organisieren und moderieren,
anschauen und
austauschen

Großprojekt

Großes Ensemble, Theatergruppen, Chöre, Schüler*Innen, generationen- übergreifend, inklusiv

Aktionswoche

Konzipieren, Experimentieren, Inszenieren, Zeigen, Reflektieren
100% eigenverantwortlich

Aufführungen und Werkschauen

In der Schule,
im Theater,
in der Region

„Und Tschüss“ Abschlussfestival unserer Gruppen:

Theaterformen
ausprobieren,
verabschieden,
loslassen

Spielzeitpause

…

