Theater & Schule:
Zivilcourage


Infos
Es braucht Mut sich einzumischen und für Schwächere, für andere, einzustehen. Aber Zivilcourage kann jede*r lernen. Am Ende steht die Erkenntnis: Jede*r braucht irgendwann einmal Hilfe – auch du.
Auf dem Schulhof, im Klassenzimmer, aber auch im öffentlichen Raum, auf Plätzen, in Parks und mitten auf der Straße werden wir zuweilen Zeugen von heiklen Situationen. Als unbeteiligte Beobachter*innen haben wir die Wahl: Mischen wir uns ein und helfen oder gehen wir vorbei? Doch Zivilcourage können wir lernen.
Die Schüler*innen, die an diesem Format teilnehmen, sind dazu aufgerufen aus der Beobachterrolle herauszutreten. Unter Anleitung der Theaterpädagog*innen lernen sie Momente des möglichen Eingreifens zu benennen und anschließend als Handelnde indas Geschehen einzugreifen.
Daten
Max. 50 Teilnehmer*innen
Aufbau
30 Minuten
Durchführung
240 Minuten
Feedback für Pädagog*innen
20 Minuten
Räumlichkeiten
5 Räume
Termine
2 Staffeln pro Jahr im November und Juli
Kooperation
In Kooperation mit der Kriminalpolizei Lörrach
In diesem Stück geht es um Zivilcourage. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch ihr Handeln eine Situation verändern können.
This play is about moral courage. The participants learn how they can change a situation through their actions.
Cette pièce traite du courage civil. Les participants apprennent comment ils peuvent changer une situation par leurs actions.
