Archiv:
Begegnungscafé – „Wege in die Zukunft“

Info

Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen. Wie nehmen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung das Theater wahr? Das Begegnungscafé ist ein offenes Format, damit Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Hintergründen sich austauschen können. Bei Kaffee und Kuchen geht es um Ängste, Ist-Zustände, Hoffnungen und Visionen.

Leichte Sprache
EN
FR

Wir möchten mit euch reden. Wie erleben Menschen das Theater? Das Treffen ist offen für alle. Menschen aus verschiedenen Kulturen sind willkommen. Bei Kaffee und Kuchen sprechen wir über: Ängste, aktuelle Situationen
Hoffnungen und Träume.

We’d like to talk to you. How do people experience theater? The meeting is open to everyone. People from different cultures are welcome. Over coffee and cake, we’ll discuss fears, current situations, hopes, and dreams.

Nous aimerions discuter avec vous. Comment le théâtre est-il vécu ? La rencontre est ouverte à tous. Les personnes de cultures différentes sont les bienvenues. Autour d’un café et d’un gâteau, nous discuterons de nos peurs, de nos situations actuelles, de nos espoirs et de nos rêves.

Theaterpädagoge und Inklusions-Experte Benjamin Böcker bei einem Begegnungscafé, Foto: Theater Tempus fugit

Daten

Veranstaltung im Rahmen 30 Jahre Theater Tempus fugit

Dauer

120 Minuten

Barrierefreiheit

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Theaterhaus und auch zum Theatersaal ist barrierefrei. Es gibt eine Rampe und einen Aufzug für Rollstuhlfahrer*innen. Wer weitere Unterstützung braucht, sollte sich vorab telefonisch mit dem Theater in Verbindung setzen: +49 (0)7621 15784 0. Wir helfen gerne weiter.

Credits

Es spielen

Regie

×