Archiv:
Der geheime Garten
Fotos: Thomas Quartier
Info
Der geheime Garten
nach dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker von Frances Hodgson Burnett, der Autorin, die auch den „Kleinen Lord“ verfasste.
Mary Lennox ist ein Mädchen, das wenig Freude am Leben hat. Sie liebt es, Befehle zu erteilen und andere zu beherrschen. Das kann sie nicht mehr, als sie bei ihrem Onkel in England ankommt. Aber auch dieser ist ein Einsiedler und ist selten vor Ort. Ziemlich allein auf sich gestellt und von den Bediensteten misstrauisch beäugt, entdeckt Mary nach und nach das Leben und die Freude daran. Ja, sie lernt dies so eindrücklich, dass es ihr gelingt, ihren Cousin, ihren Onkel und viele andere dafür zu begeistern. Wie sie dies schafft? Das ist noch ein Geheimnis. Aber so viel sei verraten, Tiere und die Natur haben auf jeden Fall daran einen großen Anteil.
Eine Inszenierung mit viel Musik, Tanz, Gesang und ca. 100-120 kleinen und großen Schauspielern und Schauspielerinnen in Kooperation mit der Burghof Lörrach GmbH.
Zum Stück
Mary Lennox ist schlicht und einfach ein verwöhntes Kind. Sie ist es gewohnt, zu befehlen und zu bestimmen. Unterordnen musste sie sich nie. Ihre Eltern haben sich um sie nie wirklich gekümmert. Auch als sie nach England zu ihrem Onkel kommt, bleibt dies zunächst so. Immer noch ist sie umgeben von Dienerschaft und Helfern. Ihr Onkel hat kein Interesse daran, sie kennen zu lernen. Dennoch verändert sich dieses Mädchen. Zunächst aus purer Langeweile entdeckt Mary nach und nach das Geheimnis des Gartens. Sie erlebt die Freude an der Natur und am Beobachten. So lernt sie auf andere Zeichen zu hören, auch wenn sie von einem seltsamen Gärtnerwesen und einem Rotkehlchen kommen. Das Hören bringt sie auf die Spur von Colin, ihrem Cousin, von dem sie zunächst gar nichts wusste. Diesem Cousin öffnet sie bei einem „wundersamen“ Wutanfall die Augen. Die Dinge kommen ins Rollen. Jetzt werden Mensch und Pflanzen wichtig. Mit den Gärtnern kann Mary Karotten rupfen und zupfen, mit den Tieren sprechen, mit der Dienerschaft singen, Gegenstände können tanzen und der geheimnisvolle Onkel kommt dabei auch wieder ins Spiel…
Zur Autorin
Die Schriftstellerin Frances Hodgson Burnett, hierzulande bekannt durch ihren Erfolgsroman „Der kleine Lord“, wurde 1849 in Manchester geboren. Sie erlebte das Elend der fortschreitenden Industrialisierung. Eindrücklich soll der Ruß der Baumwollfabriken gewesen sein. Nachdem die Fabriken in Manchester geschlossen wurden, wanderte die verarmte Familie nach Amerika aus. Die damals 16-Jährige erlebte dort die schönste Zeit ihres Lebens: Sie wohnte mit ihrer Familie in einem kleinen Haus mit Garten am Rande der Stadt Knoxville. In dieser Zeit verbrachte sie viel Zeit draußen in der Natur. Nach dem von Ruß durchdrungenen Manchester konnte Burnett wohl gar nicht genug von der reinen und klaren Luft ihrer neuen Heimat bekommen. Biografisch betrachtet gibt es in ihrem privaten Leben deutliche Parallelen zu dem Inhalt des Kinderbuchklassikers „Der geheime Garten“: 1896 mietete Frances Hodgson Burnett – neun Jahre nach dem Tod ihres an Tuberkulose erkrankten Sohnes – ein Haus in England. Sie entdeckte einen verwahrlosten Garten, der von einer Mauer umgeben war. Zusammen mit anderen Gärtnern erweckte sie ihn wieder zum Leben und verwandelte ihn in einen Rosengarten, in dem sie schriftstellerisch tätig war. Frances Hodgson Burnett schrieb seit ihrer Kindheit und publizierte später beinahe jährlich einen Roman oder eine Geschichtssammlung. Sie hat ein Gesamtwerk von 60 veröffentlichten Büchern hinterlassen. Einige davon sind noch nicht oder erst kürzlich ins Deutsche übersetzt worden. Schon Kritiker ihrer Zeit erkannten, dass ihre Kinderbücher sich keinesfalls nur an Kinder richten.
Die Projektentwicklung
„Der geheime Garten“ ist die sechste Großproduktion von Theater Tempus fugit und Burghof Lörrach. Seit mehr als einem Jahr laufen dafür die Vorbereitungen. Seit September 2016 wurden in verschiedenen Gruppen Ideen zum Buch, den Figuren, einzelne Kapitel oder Szenen ausprobiert. Im Dezember hatten die professionellen und externen SchauspielerInnen zum ersten Mal eine Blockprobenwoche mit einem Teil des großen Ensembles. Im Januar startete die Theaterarbeit mit dem Chor und den Schulklassen. Anfang Februar stellten SchülerInnen aus fünf weiteren Schulen in den Kreativwerkstätten Requisiten her. Zur ersten gemeinsamen Probe trafen sich alle Beteiligten in den Fasnachtsferien. Um mit der Bühnensituation vertraut zu werden, konnte Ende April eine Woche lang im Burghof mit dem gesamten Ensemble geprobt werden. Hervorzuheben ist der Einsatz und das Engagement der SchülerInnen, die mehr als zwei Ferienwochen und viele Wochenenden in den Probenprozess hineinsteckten. Warum? Hoffentlich weil es Spaß macht, sie etwas Neues darin entdecken können, und weil es ein ganz besonderes Gefühl ist, als Theaterensemble zusammen zu wachsen und zu arbeiten.
Über das Ensemble
Andrea Casabianci und Ric Weißer haben schon vor mehr als 15 bzw. 10 Jahren eine ganz wichtige Rolle im Aufbau von Tempus fugit gespielt, lange bevor sich die jetzigen organisatorischen Strukturen herausgebildet hatten. Wer die Großinszenierungen von „Tom Sawyer“, oder „Emil und die Detektive“, aber auch wer „Pole Poppenspäler“ im Burghof gesehen hat, wird sich an eines der beiden Gesichter erinnern. Ebenso wie die ehemalige Spielzeitteamspielerin Anna-Lena Hitzfeld (aktuell zu sehen in dem Kinofilm „Die Prüfung“), haben sie ihre Schauspielausbildung in Essen, Bern oder Hannover abgeschlossen und bringen ihre Erfahrungen aus freien Produktionen oder als langjährige Ensemblemitglieder von städtischen Bühnen ein. Die Schauspielerin Sabrina Lössl und der Theater- und Tanzpädagoge Benjamin Böcker sind freie Mitarbeiter des Theaters Tempus fugit und vielen bekannt durch ihre Regiearbeiten in Gruppen von Tempus fugit und Schultheaterproduktionen. Anselm Müllerschön wird in der nächsten Spielzeit seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg Schule München starten können. Laura Huber ist, wie viele andere Tempus fugit SpielerInnen, auf dem Sprung zur Theaterpädagogik, Regie- oder Schauspielausbildung. Projekt- und Kerngruppe der Inszenierung ist das Spielzeitteam 16/17 des Theaters zusammen mit dem Jugendtheater Lörrach. Die Kindertheatergruppe von Tempus fugit, sowie SängerInnen aller Jahrgangsstufen der Kinder- und Jugendchöre unter der Leitung von Andrea Nydegger, die Schulklasse 1c der Fridolinschule sowie die Schulklasse 3b der Hebelschule Lörrach mit den Klassenlehrerinnen Yvonne Seckinger und Uta Lahr, die Theaterpädagoginnen Melina Delpho, Lena Hilberger, Laura Jacob und die Regieassistentinnen Sonja Welter und Maria Landricini machen daraus eine großes rundes Ganzes:ein Ensemble.
Über die Musik
Der Saxophonist Carlos Dill, der Percussionist Jérôme Lepetit sowie die Sängerinnen Andrea Nydegger und Esther Kammüller bilden mit David Lichtsteiner am Piano das musikalische Quintett der Inszenierung. David Lichtsteiner und Andrea Nydegger komponierten und arrangierten die Musik parallel zum Probenprozess, so dass Schauspiel und Musik sich gegenseitig inspirieren konnten. Die Musik hat in der Inszenierung genug Platz, um eine eigene Welt zu eröffnen. Mal lädt sie zum Träumen, Staunen, aber auch zum Mitwippen ein. Mit summenden oder zwitschernden Tönen, mit Chorliedern und Songs, gestaltet der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Andrea Nydegger die musikalische Atmosphäre des geheimen Gartens mit. Ganz klar, dass die ChoristInnen auch Teil der Inszenierung sind und selbstverständlich mitspielen.
Über die Choreografieund Stückentwicklung
Die Regisseurin Karin Maßen schrieb eine eigene Bühnenfassung, die auf Ideen dieses Kinderbuches basiert. Verblüffend daran ist, dass sie aus einer Handlung mit wenig Personal ein Theaterstück für über 150 Beteiligte entwirft, das mit einer eigenen Bühnenästhetik überrascht. Einen wichtigen Anteil an der Bühnenästhetik haben die Choreografien der Tanzpädagogin Eva Gruner. Sie hat dazu intensiv mit Regie und allen SpielerInnen, Groß und Klein, Jung und Älter zusammengearbeitet, eigene choreografische Ideen mit denen von Regie und den Tanz- und TheaterpädagogInnen Benjamin Böcker, Laura Jacob, Sonja Welter verwoben und darin Kontraste und Akzente gesetzt.
Der Garten wächst weiter …
SchülerInnen aus der Pestalozzischule und der Spracheingangsklasse der Gewerbeschule Rheinfelden, die internationale Kindertheatergruppe Rheinfelden und Freiburg, die internationale Frauentheatergruppe sowie Jugendliche aus Flüchtlingsunterkünften aus der Region arbeiteten parallel zu dem Thema „Der geheime Garten“. Schulklassen und Theater-AGs von fünf verschiedenen Schulen haben in Kreativwerkstätten zusammen mit den bildenden KünstlerInnen Petra Helbig und Ilona Zarypow an Requisiten für die Inszenierung gearbeitet – die Klassen konnten dadurch auch Ideen und Inspirationen für ihren Unterricht oder ihre eigene schulinterne Theaterarbeit gewinnen.
Danksagung
Wir danken ganz herzlich der Stadt Lörrach und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Ohne die Hilfe der Eltern, die das Projekt und die Proben genehmigt und intensiv begleitet haben, wäre die Entstehung des Projektes so nicht möglich gewesen. Hier möchten wir vor allem Herrn Bernward Braun danken, der an der Entwicklung der rhythmischen Szenen, den „Stomp“-Szenen, großen Anteil hatte. Ein riesiges Dankeschön geht auch an die LehrerInnen und Schulleitungen aller beteiligten Schulen und die Vorsitzende des Kinderchores, Frau Kathrin Roether. Sie alle zeigten ein hohes Maß an Kooperationsbereitschaft, Verständnis und Unterstützung, waren interessiert und bereit, die Theaterarbeit der SchülerInnen so wert zu schätzen, indem sie ihre SchülerInnen in der Endprobenphase und für die Aufführungen freistellten. Selbst für die Drittklässler und die parallel stattfindenden VERA-Arbeiten wurden gemeinsam Lösungen gefunden. Wie im letzten Großprojekt „Don Quijote“ war die Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen Uta Lahr und Yvonne Seckinger wieder ausgezeichnet. Ihr enorm hohes schulisches und außerschulisches Engagement ist die Basis für die gute Einbindung der Grundschulklassen in den Entstehungs- und Probenprozess. Den Künstlerinnen Petra Helbig aus Berlin und Ilona Zarypow danken wir für ihren Einsatz und das Knowhow in den beiden Kreativwerkstätten. Sie boten Anregungen und Begleitung zum Requisitenbau mit mehr als 140 Beteiligten. Ihnen danken wir auch für die Erstellung der Scherenschnitt-und Objekteausstellung im Burghof-Foyer. Allen SchülerInnen und LehrerInnen der Albert-Schweitzer Gemeinschaftsschule Lörrach, Gerhard-Jung Schule Zell, Hebelschule Schliengen, Helen-Keller-Schule Steinen, der Gewerbeschule Rheinfelden und den Kindern aus dem Chor, die an den Kreativwerkstätten teilnahmen, danken wir für den kreativen Einsatz.
Außerdem freuen wir uns sehr über die finanzielle Unterstützung der theaterpädagogischen Arbeit zum Projekt durch den FAIR ways Förderpreis, der jährlich vom SC Freiburg ausgeschrieben wird.
Daten
Von: Frances Hodgson Burnett
Gruppe
Gruppenübergreifendes Ensemble
Credits
Schauspiel
Anna-Lena Hitzfeld
Laura Huber
Sabrina Lössl
Anselm Müllerschön
Ric Weißer
Esther Kammüller
Andrea Casabianchi
Benjamin Böcker
Musik
Komposition und Piano
David Lichtsteiner
Percussion
Jérôme Lepetit
Saxophon
Carlos Dill
Gesang und Komposition
Andrea Nydegger
Gesang
Esther Kammüller
In mehreren Rollen
Donna Auten
Lisa Asal
Melissa Barth
Melissa Bolz
Benedikt Braun
Daniel Broß
Lisa Brutschin
Lisa Christiansen
Isabel Ernst
Samira Ernst
Adina Felgner
Leander Güran
Laura Janczar
Ibrahim Kasabji
Nico Küster
Franziska Leitherer
Jacob Mayer
Guido Nocera
Kim Paulick
Ellen Priebe
Jasmina Rahmanoic
Alina Rosmann
Jeremias Schlegel
Yasmin Steigerwald
Can Studer
Vladimir Wirfel
Valentina Wyss
Nadine Bahls
Maxi Blässing
Daniele Castriotta
Julius Engelbach
Edwin Engeser
Rasmus Friedrich
Felix Heil
Eva-Marie Heißler
Giulia Hilpert
Martin Kilwing
Martha Kleinhempel
Jakob Lehner
Theresa Pfeiffer
Yusuf Röben
Maximilian Schaible
Jonas Schneider
Laetitia Sturm
Merthe Wulf
Birgit Lorenz
Gulham Hussein
Kindertheater Lörrach
Mats Ettner
Vianne Frey
Emma Furulyas
Paula Gutzeit
Carla Hagen
Sina Kalbacher
Lotta Klärchen
Valerio Lobert
Lilli Meißner
Larah de Vet
Maxim Rasch
José Tripodi
Paula-Marie Veenstra
Jette Volkermann
Kalojan Yvanov
Kinderchor
Eden Arbach
Elias Arbach
Ann-Marie Blank
Lotta Bopp
Sophie Bopp
Lena-Maria Brackel
Lily Briel
Mara Doppler
Alessio Freitag
Lara Firnhaber
Neva Fitzgerald-Setzer
Nele Greschner
Eos Griesinger
Magnus Griesinger
Alicia Grunwald
Matilda Hagenloch
Katharina Huber
Lasse Hübscher
Sofia Kim
Anton Klein
Till Krukow
Agon Kryezin
Sarah Lopez
Titus Mathias
Paula Messthaler
Emilia Niemann
Karl Robert
Ellen Roether
Matthis Roether
Elisa Salo
Jannis Schäfer
Maraika Schäfer
Tessa Schmid
Charlotte Schütz
Clara Seibert
Ella Stakelbeck
David Vögtle
Fridolinschule Lörrach
Emilie Alamouti
Loui Anetzeder
Gabriele Belvedere
Thea Blache
Fatima Dheini
Moritz Eiselt
Diana Jakobi
Luke Kasa
Leo Kickuth
Davina Kunz
Valentin Leumann
Amelie Linder
Clara Melter
Maelle Mößner
Flavia Nguyen
Gabriel Ninni
Carl Rabe
Maximilian Röhling
Emma Rötteler
Rian Schreiner
Frederico Spielvogel
Livia Thümmler
Melissa Tornambene
Marc Tscheulin
Melissa Tscheulin
Jonas Wiesenhöfer
Hebelschule Lörrach
Mila Bittner
Ali Dahian
Sofia Gklavenos
Mia Haury
Malte Hoppe
Katharina Huber
Caner Karacagil
Florine Knöller
Ismael Koc
Kai Kubetzko
Tim Kulbach
Helen Lippart
Sofie Lopez
Tyra Miles
Özge Özgen
Sabrina Riccio
Nick Schulthess
Vanessa Skendaj
Lia Tellenbach
Aaron Willms
Produktionsteam
Regie, Stückerarbeitung, Dramaturgie, Choreografie
Karin Maßen
Tanz und choreografische Leitung
Eva Gruner
Regieassistenz
Maria Landricina
Produktionsleitung
Sonja Welter
Licht- und Tontechnik, Bühnenbau
André Kulawik
Alexander Feierabend und Burghofteam
Plakat- und Programmgestaltung
Nadine Bahls
Foto und Video
Thomas Quartier
Akrobatik
Michael Greff
Theater- und Tanzpädagogik
Benjamin Böcker
Laura Jacob
Melina Delpho
Karin Maßen
Sonja Welter
Eva Gruner
Theaterpädagogische Assistenz
Daniele Castriotta
Jakob Lehner
Rasmus Friedrich
Felix Heil
Martin Kilwing
Maxi Blässing
Martha Luise Kleinhempel
Lena Hilberger
Kooperationspartner
Burghof-Team
Mitwirkende in den Kreativwerkstätten für den Requisitenbau
Leitung
Petra Helbig
Ilona Zarypow
Maria Landricina
Sonja Welter
Albert-Schweitzer- Gemeinschaftsschule Lörrach
Lehrerin Fr. Berisha
Antonia Berenboym
Enika Bove
Elena Buschmann
Alessia Cali
Emily Cordes
Veruna Degand
Lorena Hamiti
Benedikt Hof
Jason Navjoks
Zahra Nasiri
Marija Stanojevic
Tugce Öcal
Adrian Viehl
Gerhard-Jung-Schule Zell
Lehrerin Fr. Ines Berger
Teo Albreht
Leo Albreht
Shadwan Alsahoud
Sanel Dzanibic
Leon Gjokaj
Leona Gjokaj
Janyar Haji Housain
Antonietta Iannotta
Sidra Mohammad
Luigi Pio Pirri
Marco Pirri
Emanuele Savia
Alessia Sparacello
Emily Sparacello
Abdulrahman Suleyman
Arthid Tumsiri
Denise Vitanza
Hebelschule Schliengen
Lehrerinnen Fr. Aniol und Fr. Hake
Cheyenn Adlenwäger
Yannick Albiez
Jannis Baunert
Florian Bierwisch
Lukas Blum
Marie-Charlotte Bonfiglio
Ita Bruyers
Jessica Burawzow
Tom Engler
Lea Graf
Anna Brieten Hahn
Maya Hamburger
Eric Lievert
Mona Mayer
Alex Neumeister
Kim-Marie Oswald
Josua Relne
Hanna Relne
Fin Scherrer
Justin Springer
Lena-Marie Zimmerman und Seba
Helen-Keller-Schule Steinen
Lehrer Hr. Peter
Kevin Bühler
Doriane Gulang
Clara Heimisch
Luana Koch
Lena Lemke
Enrico Orlando
Dario Orlando
Leo Spinoly
Gewerbeschule Rheinfelden
Theaterpädagogische Leitung Daniel Hase