Theater
Tempus fugit:

Die unendliche Geschichte

Info

Fabelwesen wie die uralte Morla, Ygramul die Viele oder der Glücksdrache Fuchur entführen uns in ein anderes Land, nach Phantásien, eine Welt der Wunder, die bedroht ist und gerettet werden muss.

Dabei zeigt der Protagonist Bastian Balthasar Bux manch einem den Weg nach Phantásien und bringt den Menschen das Wasser des Lebens. Bastian Balthasar Bux ist ein Kind, das stellvertretend für viele Kinder Mobbing erfährt, nicht geborgen in Elternhaus und Schule ist, keinen Platz auf der Welt findet. Aber er erhält die Chance, diese Situation zu verändern.

Leichte Sprache
EN
FR

In dem Buch „Die unendliche Geschichte“ gibt es viele fantastische Wesen. Diese Wesen nehmen uns mit in ein Land, das Phantásien heißt. Phantásien ist ein Land der Wunder. Aber dieses Land ist in Gefahr. Das Land Phantásien muss gerettet werden. In der Geschichte ist ein Junge wichtig. Sein Name ist Bastian Balthasar Bux. Bastian zeigt anderen Menschen, wie sie nach Phantásien kommen können.

Mythical creatures whisk us away to another land, to Phantásien, a world of wonders that is threatened and must be saved. The protagonist, Bastian Balthasar Bux, shows many people the way to Phantásien and brings them the water of life. Bastian Balthasar Bux is a child who, like many other children, experiences bullying, feels unsafe at home or at school, and finds no place in the world.

Des créatures mythiques nous transportent vers un autre monde, Phantásien, un monde merveilleux menacé qu’il faut sauver. Le protagoniste, Bastian Balthasar Bux, montre à de nombreuses personnes le chemin vers Phantásien et leur apporte l’eau de la vie. Bastian Balthasar Bux est un enfant qui, comme beaucoup d’autres, est victime de harcèlement, se sent en insécurité à la maison ou à l’école et ne trouve pas sa place dans le monde.

Daten

Die unendliche Geschichte von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von John von Düffel, Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg

Dauer

95 Minuten

Barrierefreiheit

Mit Audiodeskription

Credits

Es spielen

Schüler*innen  der Karl Tschamber-Schule, Schüler*innen der  Fridolinschule, Jugendtheater Lörrach, Kinder- und Jugendchor Lörrach, Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Gretherstraße, Teilnehmer*innen am Spielzeitteam 2024/25, Teilnehmer*innen des Generationentheater und des Erwachsenentheaters, professionelle Schauspieler*innen sowie Musiker*innen

Regie

Karin Maßen

×