Spielplan:
Die unendliche Geschichte
Info
Das Buch Die unendliche Geschichte erschien 1979 nach einem langen Arbeitsprozess. Michael Ende schrieb seinem Verlag zur Begründung dazu, dass sein Protagonist, sein Alter Ego, nicht aus der Geschichte heraus wolle und deshalb dauere der Fertigstellung so lange.
Der zehnjährige Bastian Balthasar Bux wird von seinen Klassenkamerad*innen schikaniert, sein Vater stürzt sich seit dem Tod von Bastians Mutter in Arbeit. Eines Morgens besucht Bastian das Antiquariat von Karl Konrad Koreander. Der Buchhändler und Bastian kommen ins Gespräch. Als plötzlich das Telefon klingelt, steht Karl Konra Koreander auf und lässt ein Buch in einem Ohrensessel zurück. Die unendliche Geschichte steht auf dem verschlungenen Einband. Derart von dem Buch angezogen, nimmt Bastian es mit. Auf dem Dachboden seiner Schule fängt er an zu lesen.
Daten
Die unendliche Geschichte von Michael Ende, für die Bühne bearbeitet von John von Düffel, Aufführungsrechte: Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg
Dauer
95 Minuten
Barrierefreiheit
Mit Audiodeskription
Credits
Es spielen
Schüler*innen der Karl Tschamber-Schule, Schüler*innen der Fridolinschule, Jugendtheater Lörrach, Kinder- und Jugendchor Lörrach, Kinder aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Gretherstraße, Teilnehmer*innen am Spielzeitteam 2024/25, Teilnehmer*innen des Generationentheater und des Erwachsenentheaters, professionelle Schauspieler*innen sowie Musiker*innen
Regie
Karin Maßen
