Theater
Tempus fugit:

Lebenswege

Info

Erarbeitung von Lebens-Wegen in der Theaterwerkstatt

In einer Installation präsentieren Teilnehmer’*innen der Theaterwerkstatt ihre Lebenswege. Fotos, Audioaufnahmen und andere Gegenständen sind ausgestellt. Bei dieser Installation geht es um Familie, Freunde, Beruf und noch vieles mehr. Menschen mit und ohne Behinderung erzählen ihre Lebensgeschichten.

Durch die Ausstellung wird am Samstag, 7. Juni, von 14 bis 16 Uhr geführt. Bei einem offenen Austausch gibt es Kaffee und Kuchen
Die Theater-Werkstatt „Lebens-Wege“ ist Teil des Projekts „Resonanzen“. Damit fördert das Theater Begegnungen zwischen verschiedenen Lebens-Welten. Die Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt finanziell „Resonanzen“. 

Leichte Sprache
EN
FR

In der Theater-Werkstatt stellen Menschen ihre Lebens-Geschichten vor. Sie zeigen Fotos, nehmen Töne auf und zeigen andere Dinge. Das Thema der Ausstellung ist Familie, Freunde, Beruf und mehr. Menschen mit und ohne Behinderung sprechen über ihr Leben.
Die Ausstellung ist am Samstag, den 7. Juni.
Sie ist von 2 Uhr bis 4 Uhr Nachmittags.

In an installation, participants in the theater workshop present their life journeys. Photos, audio recordings, and other objects are on display. This installation explores family, friends, careers, and much more. People with and without disabilities share their life stories.

Dans une installation, les participants de l’atelier théâtre présentent leurs parcours de vie. Des photos, des enregistrements audio et d’autres objets sont exposés. Cette installation parle de la famille, des amis, de la carrière et bien plus encore. Des personnes avec et sans handicap racontent leur histoire de vie.

Daten

Sa. 7. Juni, 14 bis 16 Uhr

Dauer

ca. 60 Minuten

Barrierefreiheit

Begleitung für Menschen mit Sehbehinderung, barriererfreier Zugang für Rollstuhlfahrer, barrierefreie WCs

Konzept

Karin Maßen, Benjamin Böcker, Nadine Bahls

×