Archiv:
Kinder –
früh vor heute
Fotos: Thomas Quartier
Info
Kinder – früh vor heute
Kinder. Kindheit. Kind sein.
Wer sind wir, was erleben wir, was mögen wir?
Wir sind die Kinder von heute. Wir gehen zur Schule, haben unsere Familien und unsere Freizeit. Wir erleben schöne und gemeine Momente. Wir spielen mit Freunden, ärgern uns und versöhnen uns wieder. Wir fahren in den Urlaub zu Oma und Opa.
Oma und Opa? Moment, was macht ihr denn hier? Na ja, damals gab es auch schon Kinder. Wer waren sie, was erlebten sie, was mochten sie?
Viele Fragen, die es zu beantworten und zu erleben gibt. Viele Gespräche und Begegnungen in denen zwei Kindheiten aufeinander treffen und dabei ihre Gemeinsamkeiten und ihre Gegensätze erfahren. Daraus entsteht bei uns eine bunte Collage aus Kindheitserfahrungen.
Zur Gruppe
Die Kindertheatergruppe II setzt sich in der Spielzeit 13/14 aus neun Mädchen und zwei Jungen im Alter zwischen sieben und zehn Jahren zusammen.
Einmal wöchentlich und an zwei Wochenenden trifft sich die Gruppe um gemeinsam Theater zu spielen, zu improvisieren, eigene Erlebnisse in Szenen zu verpacken und unter der Leitung von Sabrina Lössl ein Stück selbst zu erarbeiten.
Zur Inszenierung
Während der gesamten Spielzeit setzten sich die Kinder mit dem Thema Kindheit früher und heute auseinander. Die Kinder sprachen viel über ihre Kindheit, über ihre Familie, die Schule und über Freizeitbeschäftigungen. Aus diesen eigenen Erlebnissen entstand eine bunte Szenencollage zum Thema Kindheit, welche durch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur Früher-Kindheit unterstützt wurden.
Gemeinsame Besuche im Altenwohnheim St. Margarethenheim Lörrach oder im Wohnheim am Engelsplatz Lörrach und deren Ausstellung zum Thema „Kindheit“ standen ebenso auf dem Programm, wie Interviews mit damals-Kindern, die die Kindergruppe besuchten.
Das Stück entstand in Zuge des Projekts „Damals gab es auch schon Kinder“, welches von der Stiftung Kinderland gefördert wird.
Wir danken
Wir danken der Stadt Lörrach für ihre Unterstützung und dem Nellie Nashorn für die Probe- und Aufführungsräumlichkeiten. Ebenso den Eltern für ihr Engagement. Für die Unterstützung in der Recherchearbeit und den Interviews und Erzählungen danken wir den Bewohnern und Mitarbeiter des Altenwohnheims St. Margarethenheim Lörrach sowie der Seniorenwohnanlage am Engelplatz.
Der Stiftung Kinderland danken wir für die Förderung im Rahmen des Projektes „Damals gab es auch schon Kinder“. Dank geht darüber hinaus an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst für die Förderung über den Landesverband Amateurtheater Baden-Württemberg e.V. sowie an alle Sponsoren und Paten.
Daten
Eigenproduktion
Gruppe
Gruppe: Kindertheatergruppe II
Credits
Es spielen
Kaja Köppke
Christopher Prentice
Susanna Döring
Produktionsteam
Regie
Regieassistenz
Produktionsleitung
Licht- & Bühnentechnik
Plakat- & Programmheftgestaltung
Fotos & Video
