Archiv:
Komödie der Irrungen

André Kulawik
Anina Büchenbacher
Anna Schlereth
Anne Ehmke
Britta Rechlin
Elias Füchsle
Etienne Blatz
Eva Gruner
Felicitas Tauer
Matty Schneider
Michael Greff
Patrick Greiner
Sören Herrmann
Thomas Quartier
Thorsten Blank
Vaclav Spirit
Verena Sepp

Info

zum Stück:

Zwei Zwillingspärchen in derselben Stadt – die eineiigen Zwillinge Antipholus und Antipholus sowie Dromio und Dromio, einst durch einen Schiffbruch getrennt, werden nach Jahren durch einen glücklichen Zufall gleichzeitig nach Ephesus geführt. Die turbulente Verwechslungskomödie nimmt ihren Lauf: da wird ein Herr zum Essen zu einer Frau gebeten, mit der er gar nicht verheiratet ist, und sein Geld gewöhnt sich an, zu verschwinden und wieder aufzutauchen, wie es ihm gefällt; da wird ein Diener mit Lösegeld zu jemandem geschickt, der gar nicht ausgelöst werden muss, und der überdies nichts von seinem Geld ahnt; da weiß der Herr um drei nicht mehr, wo er um zwei gegessen hat und ein Jeder redet von Dingen, die er nicht erlebt haben kann; da schlägt die größte Schwesterliebe in bittere Eifersucht um und… und ob all das ein gutes Ende haben kann?

Die Komödie der Irrungen ist wahrscheinlich die erste Komödie des Dramatikers, deren Uhraufführung zwischen 1592 und 1594 stattfand. Shakespeare schuf auch dieses, wie alle seine Werke, mit bunten Wortneuschöpfungen, von denen wir heute einige, wie z. B. accomodation, premeditated oder obscene, ganz selbstverständlich in unserem Alltag benutzen.

zum Autor:

„Er war nicht nur für eine Ära, sondern für alle Zeit!“ schrieb vor knapp 400 Jahren der Dramatiker Ben Jonson über Shakespeare. Wie recht er damit haben sollte. Denn auch heute zählen die Werke Shakespeares zum festen Bestandteil des Repertoires internationaler Bühnen. Über das Leben Shakespeares existieren nur wenig fundierte Überlieferungen, weshalb er immer wieder Stoff für Spekulationen und Legenden bietet. Fest steht, dass er 1564 als Sohn eines gut situierten Tuchhändlers in Stratford-upon-Avon geboren wurde und mit 18 Jahren die Bauerntochter Anne Hathaway heiratete. Gegen 1588 zog Shakespeare vermutlich nach London. Mehrere Indizien deuten auf eine rasch wachsende Bekanntheit und Popularität als Schauspieler und Bühnenautor hin. Seine Schauspieltruppe zählte zu den führenden im elisabethanischen London, die kurz nach der Thronbesteigung durch Jakob I im Jahr 1603 zur königlichen Hofgruppe „King’s Men“ avanciert. Im Alter von 46 Jahren kehrte Shakespeare als reicher Mann in seine Geburtsstadt zurück, in der er am 23. April 1616 starb.

Wir danken ganz herzlich

Der Stadt Lörrach, dem Kulturamt Weil am Rhein und Rheinfelden, dem Kreisjugendreferat, sowie dem Kesselhaus, dem Bürgersaal Rheinfelden, dem Nellie Nashorn und der Waldorfschule Lörrach, dem Museumskeller und dem HTG für die Aufführungsmöglichkeiten.

Außerdem bedanken wir uns beim KBC für die Stoffspende, allen Paten und Sponsoren sowie Anna Schlereth und allen beteiligten Tempus fugit SpielerInnen für die Hilfe hinter den Kulissen.

Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über den Landesverband Amateurtheater Baden–Württemberg e.V.

zur Gruppe:

Mindestens zwölf Monate sind sie täglich zusammen und gestalten Theater- und theaterpädagogische Projekte: Die TeilnehmerInnen der Tempus fugit Multiplikatorenausbildung. In diesem Jahr sind es acht junge Menschen, die sich für die Ausbildung in Schauspiel, Theaterpädagogik und Kulturmanagement entschieden haben. Wichtiger Bestandteil ist die Erarbeitung eines Theaterstücks in einem kompakten vierwöchigen Probenprozess mit einer anschließenden Regionaltournee. Ziel der täglichen Probenarbeit ist es, die Entstehung eines Stückes künstlerisch und organisatorisch in seiner Ganzheit erfahrbar zu machen, schauspielerische Fähigkeiten zu verfeinern und wertvolle Kenntnisse in der Rollenarbeit zu vermitteln.

Bereits zum vierten Mal in Folge inszenierte Vaclav Spirit, der Regisseur der Theatergruppe „Gut & Edel“, das Theaterstück im Rahmen der Multiplikatorenausbildung. Die musikalische Leitung lag bei der Musikerin Anne Ehmke.

Daten

Von William Shakespeare

Gruppe

Freies Theater Tempus fugit

Credits

Produktionsteam

Regie, Textbearbeitung, Bühnenbild

Vaclav Spirit

Regieassistenz

Anna Schlereth

Musikalische Leitung

Anne Ehmke

Kampf- und Prügelszenen

Michael Greff

Choreographische Beratung

Eva Gruner

Programm- und Plakatgestaltung

Britta Rechlin

Lichttechnik

André Kulawik

Produktionsleitung

Thorsten Blank

Fotos

Thomas Quartier

Es spielen

Elias Füchsle

Etienne Blatz

Sören Herrmann

Patrick Greiner

Matty Schneider

Anina Büchenbacher

Felicitas Tauer

Verena Sepp

×