Archiv:
Mio, mein Mio
Info
„Mio, mein Mio“ erzählt von einem ungeliebten Kind, das sowohl in der Schule als auch bei seinen Pflegeeltern keine Liebe und keinen Rückhalt erfährt. Tante Edla und Onkel Sixten hatten sich ein anderes Kind gewünscht und vor allem keines, das gerne träumt und stundenlang in der Bibliothek in Märchenbüchern schmökert. Alles ändert sich, als es dem Kind gelingt, so tief in die Welt der Fantasie einzutauchen, dass sie Wirklichkeit wird. Es gelangt in das Land der Ferne und schnell wird klar, dass eine Aufgabe auf es wartet, die von allerhöchster Bedeutung ist: das Land der Ferne muss gerettet werden, sonst siegt die Dunkelheit und Kälte.
Gut, dass Mio nicht alleine bleibt.
Daten
„Mio, mein Mio“
von Astrid Lindgren
Übersetzung: Anna-Liese Kornitzky
Aufführungsrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg
Gruppe
Großproduktion
Credits
Musik
Alon Schmidhauser
In mehreren Rollen
Katharina Eckerle
Larah De Vet
Larissa Koberstein
Miguel Lucas
Simon Lukas
Lorena Noeske
Anna-Sophia Romeire
Johannes Widiker
Damla Büyük
Dijon Noeske
Katharina Klapproth
Niklas Neumann
Kevin Trott
Berkan Deveci
<lt;p>Simon VierkeJette Jantine Clasen
Bjanrne Rauer
Kindertheatergruppe Tempus fugit
Kinderchor Lörrach
Hebelschule Lörrach: Klasse 1c
Astrid-Lindgren-Grundschule Hauingen: Klasse 2a
Waldorfschule Lörrach: Klasse 2
Pestalozzi-Schule Lörrach
Regie, Stückbearbeitung, Dramaturgie, Choreografie
Musikalische Leitung
Chorleitung
Choreografie
Theaterpädagogik
Benjamin Böker
Tina Enz
Theaterpädagogische Assistenz
Jonas Baur
Regieassistenz/Produktionsleitung
Alex Bäke
Licht- und Tontechnik, Bühnenbau
Lukas Kettelhack und Burghofteam
Plakat- und Programmgestaltung
Redaktion
Foto
Guillaume Musset
Video
