Archiv:
Steppenwolf
Info
Zum Stück:
In den 70er Jahren avancierte der 1927 erschienene Roman von Hermann Hesse zu einem „Kultbuch“ einer ganzen Generation, die in „Der Steppenwolf“ eine Lebensauffassung des Unkonventionellen und Fremden entdeckte. Und auch heute sind die Leser fasziniert von der Geschichte des Protagonisten Harry Haller, der sich nach Zugehörigkeit und Liebe sehnt und zugleich im Streben nach Unabhängigkeit jegliche Normalität verachtet.
Das Stück beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Romans, zeigt die Zerrissenheit von Harry Haller, die Angst des Anders-Seins und den Wunsch Normen zu durchbrechen und gesellschaftlichen Zwängen zu entfliehen. Dabei spiegeln sich in der Inszenierung auch die Herausforderungen, Wünsche und Ängste, denen sich gerade Jugendliche und junge Erwachsenen in ihrem alltäglichen Leben stellen müssen.
Wir danken ganz herzlich
der Stadt Lörrach, der Sparkasse Lörrach sowie allen Sponsoren und Paten für ihre Unterstützung.
Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport über den Landesverband Amateurtheater Baden–Württemberg e.V.
Daten
nach der Romanvorlage „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse
Credits
Es spielen:
Naomi Abhuka
Florine Tschiang Tschianganga
Regie- und Produktionsteam
Regie
Regieassistenz:
Angelika Zizmann
Musik
Programm- Plakatgestaltung
Fotos
Lichttechnik
Produktionsleitung
Aufführungsrechte Suhrkamp Verlag
