Archiv:
Trommeln in der Nacht
Fotos: Thomas Quartier
Info
Zum Stück
1919, der Spartakusaufstand tobt in Berlin. Anna Balicke, eigentlich verlobt mit dem seit vier Jahren im Ersten Weltkrieg verschollenen Artilleristen Andreas Kragler, wird von ihren Eltern zur Verlobung mit Murk überredet. Zögerlich willigt Anna in die Verlobung ein. Genau an dem Abend ihrer Verlobung taucht der todgeglaubte Kragler wieder auf und wird wegen seines zerrissenen Aussehens von der ganzen Gesellschaft verspottet und von Murk und Annas Eltern davon geschickt. Anna, die bereits von Murk schwanger ist, kehrt Kragler zunächst den Rücken zu. Doch als er sich aufmacht, an den Aufständen mit zu wirken, läuft sie ihm nach, gesteht ihm ihre Schwangerschaft und hofft auf seine Liebe.
Trommeln in der Nacht zählt zu den ersten Stücken Bertolt Brechts. Es wurde 1922, als erste Inszenierung eines Brechtstückes überhaupt uraufgeführt. Gewürdigt wurde es auch promt mit dem Kleist-Preis. Brecht selber bezeichnete das Stück als Komödie. Es ist ein böses, absurdes, spöttisches und makaberes Schauspiel – draußen tobt die Revolution, in der Kneipe wird gesoffen.
Zum Autor
Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren. Wie viele andere jüdische Künstler flüchtete er 1933 vor den Nationalsozialisten über Prag und Skandinavien ins amerikanische Exil. 1935 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Während der Zeit im Exil und auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1948 schrieb er zahlreiche Gedichte und Dramen, die bis heute weltweit aufgeführt werden. Brecht lebte und arbeitete in der DDR und wurde dort, trotz Spannungen zwischen ihm und den SED Funktionären, gefeiert und schließlich mit dem Internationalen Stalin-Friedenspreis ausgezeichnet. Er selbst gilt als Begründer des epischen Theaters. Am 14. August 1956 starb Brecht in Ost-Berlin.
Zur Gruppe
Für derzeit 20 junge Erwachsene bietet Tempus fugit die „Grundlagenbildung Theaterpädagogik BuT“ mit den Inhalten Theaterpädagogik, Schauspiel und Kulturmanagement an. Für die 14 Teilnehmenden im ersten Jahr sieht die Ausbildung u.a. die gemeinsame Erarbeitung eines Theaterstücks in einem kompakten dreiwöchigen Probenprozess mit einer anschließenden Regionaltournee vor. Ziel der täglichen Probearbeit ist es, die Entstehung eines Stückes künstlerisch und organisatorisch in seiner Ganzheit erfahrbar zu machen, schauspielerische Fähigkeiten zu verfeinern und wertvolle Kenntnisse in der Rollenarbeit zu vermitteln.
Danksagung
Wir danken der Stadt Weil am Rhein, der Stadt Lörrach und der Stadt Rheinfelden für ihre Unterstützung. Ein großes Dankeschön geht auch an das Team vom Kesselhaus für die Proben- und Aufführungsmöglichkeiten. Besonderer Dank geht darüber hinaus an das Kreisjugendreferat Lörrach und an das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie an alle Sponsoren und Paten.
Daten
Von: Bertolt Brecht
Gruppe
Spielzeitteam 16/17
Credits
Schauspiel
Nadine Bahls
Eva-Marie Heißler
Julius Engelbach
MaxiBlässing
Felix Heil
Merthe Wulf
Maximilian Schaible
Yusuf Röben
Theresa Pfeiffer
Jakob Lehner
Martha Kleinhempel
Giulia Hilpert
Rasmus Friedrich
Daniele Castriotta
Produktionsteam
Regie, Textbearbeitung
Vaclav Spirit
Regieassistenz, Produktionsleitung
Annika Greiner
Musik
Anne Ehmke
Stimmtraining
Heinke Steffens
Bühnenkampf
Michael Greff
Licht & Bühnentechnik
André Kulawik
Fotos & Video
Thomas Quartier
Plakat
Nadine Bahls
Choreographie
Eva Gruner