Archiv:
WILD – Berichte aus dem Garten Eden
Info
Das Stück
Gefühle – Gedichte – Interviews – Wissenschaft und Kunst – Aberglaube – Volksweisheiten.
Das Ensemble folgt den Spuren der einstigen Entdecker der „Neuen Welt“, sammelt Erkenntnisse und stellt Fragen.
Sind Pflanzen wild oder zivilisiert? Was ist wild? Können Pflanzen kommunizieren? Sind sie intelligent? Wie gewinnt man Opium für das Codein im Hustensaft? Was verdaut die Kobralilie? Welches Getier fällt in die Kannenpflanze und bleibt als Skelett am Boden liegen? Was passiert mit dem „Blauen Planeten“? Gibt es Unkraut? Wie sieht es aus mit der Forderung eines Wahlrechts für Haselnüsse?
Die generationenübergreifende Gruppe von Tempus fugit exhumiert spielerisch verschüttetes Wissen über das Leben der Pflanzen.
Unsere Pflanzenfiguren fassen Fuß im Bühnenboden, hinterfragen die europäische Zivilisation und das verlorengegangene Wissen über die Intelligenz der Pflanzen. Mit dem Wind der Erkenntnis im Rücken bringt das Ensemble ein gemeinsam recherchiertes Theaterprojekt auf die Bühne, blättert in vergilbten Nachlässen der Ahnen, um unmittelbaren Schätzen der Natur ganz nah zu sein.
Der Zugang zu diesen phänomenalen Weggefährten, die man partout aus der Welt schaffen will, weckt umso mehr Faszination und schieres Erstaunen.
Eine Montage von Texten und Bildern aus der Welt der Pflanzen verkündet in theatralen Augenblicken schockierend-berührendes, surreales Neuland für die Bühne: Pflanzen haben Gefühle.
„In einer Handvoll Walderde stecken mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt“ (P. Wohlleben) – das vielfältige Leben des Garten Eden ist in unserer Zeit total unterschätzt, denn Pflanzen sind Lebewesen, die kommunizieren, wahrnehmen, fühlen – auf ihre ganz eigene Art.
Die Gruppe
Die Generationentheatergruppe bietet einen Raum für theater- und schauspielbegeisterte Senioren und Jugendliche, zusammenzukommen, um gemeinsam neue Themen zu erschließen. Körperbetontes Arbeiten steht genauso im Fokus wie der präzise Einsatz von Sprache. Bereits zum zehnten Mal arbeitet die Gruppe unter der Leitung der erfahrenen Regisseurin Ilona Zarypow. In diesem Jahr wird selbst recherchiertes Material zu einem Stück montiert.
Daten
Gruppe
Generationentheater
Credits
Magarethe Multerer
Produktionsteam:
Regie
Regieassistenz
Produktionsleitung
Ton/Video/Projektion
Orgel
Bühnenbild/Kostüm/Requisite
Technische Leitung
Plakat- und Programmgestaltung
Foto- und Videoaufnahmen
