Engagement:
Presse und Auszeichnungen

Presestimmen (Auswahl)

Die Oberbadische Zeitung, 04.05.2025

Die universelle Kraft der Imagination

In der Oberbadischen Zeitung schreibt Tonio Paßlick als Stückkritik: „88 Tasten. Sie sind nicht unendlich. Du bist unendlich. Und in diesen Tasten ist die Musik unendlich, die Du machen kannst!“ Um diesen Kernsatz des Monologs „Novecento. Die Legende vom Ozeanpianisten“ von Alessandro Baricco kreist die Inszenierung des Erwachsenentheaters von Tempus Fugit, die ihr Publikum in den ersten Mai-Tagen an drei nahezu ausverkauften Vorstellungen im Kesselhaus mit einem furiosen Kaleidoskop an Bildern und Metaphern begeisterte."


Badische Zeitung, 02.05.2025

Das Lörracher Theater Tempus fugit führt „Die unendliche Geschichte“ als Großproduktion auf

Barbara Ruda schreibt über die Protagonisten bei "Der unendlichen Geschichte": "Viele sind Eigengewächse, die sich nach ihrer Zeit bei Tempus fugit im Theaterbereich weiterentwickelt und spezialisiert haben. Für die Großproduktion kommen sie nun zurück. Julian von Eschen zum Beispiel als Tänzer oder Benedikt Arnold als Musiktheater-Regisseur. Diesen Kreislauf empfindet Karin Maßen als schön und beglückend. Sie vergleicht die große Theaterfamilie mit einem Biotop. "


Badische Zeitung, 27.04.2025

Der Pianist verlässt nie das Schiff

"Wie die Regisseurin Sabrina Lössl erzählt, durften alle im Ensemble Ideen und Stückvorschläge einbringen. Die Gruppe habe sich für den 'Ozeanpianisten' entschieden. Lössl findet die Erzählung über den Musiker, der auf dem Schiff geboren wird und dieses niemals verlässt, sehr faszinierend. " Das schreibt Roswitha Frey in der Vorankündigung zum Stück Novecento- Die Legende des Oceanpianisten.


Badische Zeitung, 22.04.2025

Lörracher Theater Tempus fugit schließt eine Lücke in der Prävention

"Mit dem Stück "Alles auf Anfang" thematisiert das Theater Tempus fugit Ladendiebstähle unter Jugendlichen. Es schließe damit eine Lücke in Fragen der Prävention, sagt der Polizeirevierleiter", schreibt die Badische Zeitung über "Alles auf Anfang".



Mehr

Auszeichnungen (Auswahl)

2022

1. Preis „ZukunftsGut 2022“ der Commerzbankstiftung für institutionelle Kulturvermittlung in der Kategorie ländlich-kleinstädtischer Raum. 

2021

Preisträger des Theatertreffens der Jugend bei den Berliner Festspielen

2016

Landesverdienstorden für Theaterleiterin Karin Maßen

2012

Herzogin Marie Preis –
Auszeichnung für präventive Jugendarbeit

2010

Bürgerpreis der Bürgerstiftung Lörrach
für Karin Maßen

2007

Weltamateurtheaterpreis
Masang, Korea

×