Theater
Tempus fugit:

Theatergruppe-Kinder aus der Gretherstraße

Jeden Mittwoch holen Lisa Wilfert, Theaterpädagogin bei dem Theater Tempus fugit,  und Liliane Rieckmann vom Spielzeitteam Kinder in der Gretherstraße ab, um mit ihnen gemeinsam ins Theater zu laufen. Die Menschen, die dort leben, hat die Bundesrepublik Deutschland Asyl aufgrund von politischer Verfolgung gewährt. Beziehungsarbeit, Regelmäßigkeit, Vertrauen und Rauskommen aus der gewohnten Umgebung ist das Prinzip dieses Projekts und um die Unterstützung des deutschen Spracherwerbs Ausgrenzung, Mobbing, Freundschaft oder gegenseitige Unterstützung haben die Theaterpädagoginnen behutsam angesprochen und dazu passende Bilderbücher ausgewählt. Gruppendynamische Spiele und Übungen, Improvisation eigener Szenen, Anschauen von Theaterstücken oder der Austausch mit professionellen Künstler*innen sind weitere Bausteine. Bei der Großproduktion und beim alljährlichen „Und Tschüss“ –Workshop, bei dem sich das Spielzeitteam verabschiedet, nehmen die Kinder aus der Gretherstraße teil.

Bei dieser Gruppe ist eine Teilnahme nicht möglich

×